Gegner der Ganzjahresfütterung – allen voran der NABU – behaupten ja gerne, daß Vogeleltern den Kleinen zu große Brocken verfüttern würden, so dass Jungvögel daran sogar ersticken könnten. Gern wird …
Der Mensch, die Krone der Schöpfung?

Die Ansicht, der Mensch sei die „Krone der Schöpfung“, ist immer noch weit verbreitet, dabei ist das in vielerlei Hinsicht völliger Nonsens. Was soll die „Krone der Schöpfung“ denn genau …
Menschen und andere Tiere

Die Gesamtheit aller Tiere läßt sich auf zweierlei Art einteilen. Wildtiere – Haustiere Wildtiere sind vom Menschen nicht veränderte ursprüngliche Tiere, die in der Natur leben. Alle anderen Tiere sind …
Stunde der Wintervögel

„Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion“ nennt der NABU effekthascherisch seine Aktion, bei der alle aufgerufen sind, eine Stunde lang an einem beliebigen Ort alle Vögel zu zählen und die Ergebnisse zu …
Klimakiller Reichtum – Ausweg CO2-Kontingent

Die größten Baustellen des Klimaschutzes, in denen das meiste CO2 erzeugt wird, lassen sich grob in 5 Sektoren einteilen. Allseits bekannt sind davon folgende 4 Bereiche: Energieerzeugung und -verbrauch Mobilität …
Matthias Glaubrecht: Das Ende der Evolution

Zugegeben, dieses Buch ist keine leichte Kost. Aber es ist ein ungeheuer wichtiges Buch, das den Zustand, in den wir unsere Erde gebracht haben, umfassend wissenschaftlich beleuchtet. Wer sich ein …
Ganzjahresfütterung

Vögel beobachten macht glücklich! Es macht viel Spaß, den bunten Vögelchen rund um die Futterstelle zuzuschauen, wie sie durch die Büsche turnen, kopfüber am Meisenknödel hängen, geschickt ins Vogelhäuschen einfliegen …